Das in Belgien ansässige Adjo Studio hat große Holzbauelemente verwendet, um das Innere einer Penthouse-Wohnung in Hasselt zu organisieren.
Penthouse BV verfügt über einen gebrochenen Grundriss, das heißt, es ist weder offen noch in Räume unterteilt. Stattdessen helfen eine Reihe von Trennwänden und Möbelelementen, den Raum subtil in verschiedene Bereiche zu unterteilen.
Vom Boden bis zur Decke reichend und aus fröhlichem Holzfurnier gefertigt, umfassen diese Elemente Bücherregale, Küchenschränke und Kleiderschränke.
Zu den Holzbauelementen gehört eine Feuerstelle, die die Lounge- und Bibliotheksbereiche einrahmt
Das Penthouse ist das Zuhause eines Unternehmerehepaars, das aus den Vororten in die Innenstadt gezogen ist.
Die Adjo Studio-Designer Adriana Strojek und Joachim Bekkers wollten dem Paar das gleiche Gefühl von Weite und Naturverbundenheit vermitteln, das sie in ihrem vorherigen Wohnsitz erlebt hatten, obwohl sie jetzt fünf Stockwerke höher sind.
Sie mussten jedoch auch ein praktisches Zuhause mit Trennung zwischen verschiedenen Funktionen schaffen. Das Paar brauchte zum Beispiel ein eigenes Büro, damit Arbeit und Heimarbeit nicht kollidieren.
Aus fröhlichem Holzfurnier gefertigt, haben diese Elemente einen warmen Ton
Da Penthouse BV ursprünglich offen war, hatten die Designer freie Hand, ein Layout zu entwerfen, das beide Anforderungen erfüllte.
Die Wohnung befindet sich auch in der Mitte einer Dachterrasse, wobei verglaste Wände den größten Teil des Außenbereichs umhüllen, sodass es leicht war, lichtdurchflutete Räume gegenüber bepflanzten Terrassen zu schaffen.
Die Tischlerei ist von den verglasten Wänden des Penthouses zurückgesetzt
„Das Ehepaar wollte die Qualitäten des Wohnens in einem Haus mit Garten bewahren, daher verlangte der Auftrag einen großzügigen, offenen Grundriss mit möglichst viel natürlichem Lichteinfall“, so Strojek und Bekkers.
„Diese Anfrage hat uns veranlasst, den Verkehrsraum am Rand des Penthouses anzusiedeln, um die Beziehung zwischen dem Inneren und dem privaten 360-Grad-Stadtgarten zu stärken“, sagten sie Agnes-Samour.
Die Kücheninsel verfügt über einen integrierten Essbereich
Die Tischlereielemente organisieren nicht nur Räume, sondern schaffen auch Flexibilität. Einer der Schränke integriert einen Badezimmereingang, während ein anderer eine Schiebewand enthält, die es ermöglicht, dass Schlafzimmer und Büro zu einem einzigen Raum werden.
Andere Möbelelemente sind ebenso ambitioniert wie die kombinierte Kücheninsel und Esstisch oder die raumhohe Feuerstelle, die den Lounge- und Bibliotheksbereich einrahmt.
Eine schlichte Farbgebung vereint Grau-, Braun- und Beigetöne
Für das Interieur wählten die Designer eine anspruchsvolle Material- und Farbpalette mit Grau-, Braun- und Beigetönen. Ziel war es, eine „fröhliche und dennoch erholsame Umgebung“ zu schaffen.
Der graue italienische Kalkstein, der die Wände um die Terrasse verkleidet, war eine Quelle der Inspiration. Natursteinelemente im ganzen Haus, mit dezenten Beigetönen in den Wohnräumen und einem dekorativeren Finish in den Badezimmern.
Die Badezimmer sind in poliertem grauem Kalkstein gehalten
Einrichtungsgegenstände vereinen klassische Designs der Vergangenheit und Gegenwart, mit Highlights wie einem Eames Lounge Chair und der Lumina DOT Pendelleuchte von Foster + Partners.
Andere Details verraten den Geschmack der Besitzer. Ein Paar Sessel im Wohnzimmer sind in einem beliebten roten Ockerton gehalten, ebenso wie verschiedene andere Gegenstände, die durch die Räume gesprenkelt werden.
Eine Schiebewand lässt Schlafzimmer und Büro zu einem einzigen Raum werden
„Die Details sind einfach gehalten, um minimalistische Objektivität zu erreichen, indem die Ornamentschichten entfernt werden, um klare Perspektiven zu schaffen und das Äußere zu rahmen“, fügten die Designer hinzu.
Weitere aktuelle Wohnprojekte in Belgien sind eine Wohnung an der belgischen Küste mit algenfarbenen Tischlereien und ein Genter Penthouse, das um drei Möbelblöcke herum angeordnet ist.
Fotografie ist von Renaat Nijs.