Diashow: Wir haben bereits drei Künstlerateliers von der kanadischen Insel Fogo vorgestellt. Damit ist diese Holzhütte auf Beinen die vierte (Fotos von Bent René Synnevåg).
Das von Saunders Architecture of Norway entworfene Bridge Studio verfügt über einen abgewinkelten Körper, der in Richtung eines Sees ragt.
Eine Holzbrücke verbindet den quadratisch verglasten Eingang mit dem flechtenbeschichteten Granit des umliegenden Geländes.
Die Basis des Gebäudes ist im gleichen Winkel wie das Dach geneigt, um zwei abgestufte Böden im Inneren zu schaffen.
Auf der oberen Ebene befindet sich ein eingebauter Schreibtisch mit Blick auf ein großes Fenster, während sich auf der unteren Ebene ein Holzofen und eine kleine Küche befinden.
Ein weiter oben montiertes Solarpanel erzeugt den gesamten Strom, den das Studio benötigt.
Bisher sind vier der sechs geplanten Studios fertiggestellt. Sie können die anderen drei hier sehen.
Hier einige weitere Informationen von Saunders Architecture:
Brückenstudio Deep Bay, Fogo, Neufundland
Wie bei allen Art Studios der Fogo Island Arts Corporation ist das Bridge Studio mit einem traditionellen Newfoundland Saltbox-Haus gepaart. Dieses befindet sich in Deep Bay, der kleinsten Gemeinde auf Fogo Island mit 150 Einwohnern. Das Saltbox House des Bridge Studios ist frisch gestrichen und steht in scharfem Kontrast zu seinem baufälligen Zustand, der nur wenige Monate zuvor stattgefunden hat. Ein lokaler Schreiner, der dem Haus den letzten Schliff gibt, weist auf die doppelt hängenden Holzrahmenfenster des Projekts hin, die im örtlichen Holzgeschäft hergestellt wurden, das von der Shorefast Foundation initiiert und betrieben wurde.
Die Wanderung vom Deep Bay House zum Bridge Studio ist auf einer Karte kurz. Am Boden ist natürlich eine andere Sache, da die Topographie in die Gleichung eingeht und man durch die felsige Landschaft der mit Flechten verkleideten Granitfelsen auf diesem wunderschönen Küstenabschnitt navigiert, der zum Bridge Studio führt, einem Kunststudio, das im Juni 2011 von der Fogo Island Arts Corporation.
Entlang des gewundenen Pfades stößt man auf kurze Holztreppen und Rampen, die an kritischen Stellen installiert sind, um den Besuchern zu helfen, einige der steileren Anstiege des Pfades zu erklimmen. Nach etwa zwanzig Minuten ist das erste Zeichen des Bridge Studios ein isoliertes Solarpanel (und ein Batteriegehäuse), das auf einem Hügel montiert ist, um den begrenzten Sonnenschein der Insel voll auszunutzen. Diese Solarzellen erzeugen elektrischen Strom für das nahe gelegene Bridge Studio, das sich dramatisch auf einem steilen Hügel mit Blick auf das ruhige Wasser eines Binnenteichs befindet.
Der erste Eindruck des Bridge Studios ist seine abstrakte Qualität. Von der Seitenansicht aus erscheint es als fensterloses, holzverkleidetes Parallelogramm, das über der Landschaft schwebt, von vier Pfeilern gestützt und durch eine sechs Fuß lange Brücke mit dem angrenzenden Hügel verbunden ist. Wenn man sich dem 300 Quadratmeter großen Studio nähert, wird es transparenter – mit einem großzügigen Glaseintritt und einem großen quadratischen Fenster am anderen Ende des Raums.
Vom Glaseingang aus gesehen fällt die Decke vom Eingang bis zur Oberseite eines großen Panoramafensters am gegenüberliegenden Ende des Raums ab. Die Fensterbank des Panoramafensters ist bündig mit einem eingebauten Schreibtisch, der perfekte Ort, um zu schreiben und die Aussicht zu betrachten. Um die schräge Decke widerzuspiegeln, besteht der Boden des Bridge Studios aus zwei Ebenen. Der untere Bereich, in dem sich ein Eingangsbereich, eine lange Theke und ein Holzofen befinden, ist durch eine kurze Treppe vom oberen Bereich getrennt. Ab dem Eingang wird der perspektivische Aspekt des Projekts durch die Ausrichtung der vier Zoll großen bemalten Fichtenbretter ergänzt, die die Decke, die Wände und den Boden auskleiden.
Aus den Luftbildern geht die Isolation des Bridge Studios hervor, einer stark zurückhaltenden, leicht verzerrten, langgestreckten Box, die sich auf einem Felsvorsprung mit Blick auf einen geschützten Wasserteich befindet. Die Form, obwohl entschlossen zeitgemäß, erinnert an eine traditionelle neufundländische Fischereistufe (in der lokalen Nomenklatur), ein einheimisches Holzgebäude, das typisch für traditionelle Gebäude ist, die mit der Kabeljaufischerei in der Provinz verbunden sind. In diesen mit Schneidetischen ausgestatteten Fischereistufen säuberten und salzten die Fischer den einst reichlich vorhandenen Kabeljau, der weltweit verbreitet wurde.
Es ist eine interessante Wendung, dass das Bridge Studio diese einheimische Form wiedergibt, die einst eine typische Sichtung in jedem Outport von Neufundland war. Die Angelbühne und der Kabeljau weichen dem Atelier und der Kunstproduktion. Die Fogo Island Arts Corporation bietet einer Liste versierter Künstler die Möglichkeit, Kunstwerke zu schaffen, die wiederum die internationale Szene zeitgenössischer Kunst bereichern.
Kunde: Shorefast Foundation und die Fogo Island Arts Corporation
Architekt: Saunders Architecture – Bergen, Norwegen
Teamarchitekten: Attila Béres, Ryan Jørgensen, Ken Beheim-Schwarzbach, Nick Herder, Rubén Sáez López, Soizic Bernard, Colin Hertberger, Christina Mayer, Olivier Bourgeois, Pål Storsveen, Zdenek Dohnalek
Assoziierter Architekt: Sheppard Case Architects Inc. (Long Studio)
Bauingenieur: DBA Associates (Long Studio)
Servicetechniker: Core Engineering (Long Studio)
Erbauer: Shorefast Foundation
Bauleiter: Dave Torraville
Erbauer: Arthur Payne, Rodney Osmond, Edward Waterman, Germain Adams, John Penton, Jack Lynch, Roy Jacobs, Clarke Reddick
Baufotos: Nick Herder
Text: Michael Carroll
Größe: 130 m2
Ort: Fogo Island, Neufundland, Kanada
Status: Fertig 2011
Fotografie: Bent René Synnevåg
Hier sind die anderen drei Fogo Island Studios, die wir vorgestellt haben:
Squish Studio von Saunders Architecture
Tower Studio von Saunders Architecture
Long Studio von Saunders Architecture