Das russische Büro Blockstudio hat in dieser neu gebauten Moskauer Wohnung verschiedene Materialien, Texturen und Zeiträume gemischt, um das Gefühl eines gelebten Pariser Interieurs zu schaffen.
Das 208 Quadratmeter große Apartment befindet sich in einer ruhigen Innenstadt von Moskau im dritten Stock eines modernen Wohngebäudes mit Blick auf die verwinkelten alten Straßen der Stadt.
Bild oben: Küche und Esszimmer sind durch eine messinggerahmte Trennwand getrennt. Oben: eine Marmorinsel durchbricht die Trennwand und verläuft über beide Räume
Die Besitzer – eine junge vierköpfige Familie – fanden die Aussicht an eine Wohnung aus dem 19. Jahrhundert, in der sie in Paris lebten, mit hohen Decken, klassischen Leisten, Parkettböden und Panoramafenstern.
Bei der Neugestaltung des Interieurs holten sie deshalb das örtliche Unternehmen Blockstudio ein, um das Ambiente ihres beliebten Ferienhauses neu zu gestalten.
Eine Messingpendelleuchte verankert den Essbereich
„Die moderne Architektur des Gebäudes eignete sich nicht leicht, um die Stilelemente einer Pariser Wohnung nachzubilden“, sagte das Studio zu Agnes-Samour.
„Deshalb haben wir vorgeschlagen, ein Interieur zu schaffen, das sich nicht genau auf seinen Standort bezieht, sondern auf die Schichtung und Vielfalt verschiedener Texturen und Materialien verweist, die für Pariser Interieurs typisch sind.“
„Der Pariser Stil in der Innenarchitektur ist besonders und einzigartig“, fügte das Studio hinzu. „Es gibt jahrhundertealte Traditionen kombiniert mit Bohème-Chic, Stuckdecken mit modernen Möbeln – und das alles ist von Charme umhüllt.“
Im gesamten Wohn- und Essbereich befindet sich wiederaufbereiteter Parkettboden
Das Bruder-Schwester-Duo Ivan und Natalia Trofimov, die Blockstudio 2009 gründeten, wählte eine neutrale Palette aus hellen Farben und natürlichen Materialien, damit die Kunst und die sammelbaren Designstücke der Besitzer im Mittelpunkt bleiben.
In der gesamten Wohnung werden kühle Farbtöne, Naturfaserstoffe und weiße Marmoroberflächen mit warmen Messing- und Naturholzakzenten abgemildert.
„Wir lehnen Materialien und Texturen nicht ab“, sagte das Studio. „Es ist eher ein Spiel mit verschiedenen Farben und der Haptik von Materialien.“
Der Flur ist mit Fliesenboden ausgelegt
Das Design mischt auch eine Vielzahl verschiedener Epochen und Referenzen. So findet sich in den Wohn- und Essbereichen wiedergewonnenes Eichenparkett aus Italien in einem individuellen Muster, während die messinggerahmte Glastrennwand, die das Esszimmer von der Küche trennt, an das Mid-Century-Design erinnert.
Diese verglaste Wand erzeugt das Gefühl eines einzigen Raumes und ermöglicht gleichzeitig die Trennung des Kochbereichs vom Rest der Wohnung.
In die marmorne Kücheninsel auf der Esszimmerseite ist ein künstlicher Kamin eingelassen
Eine Kücheninsel aus Marmor durchdringt die Trennwand, überspannt beide Räume und nimmt die Form eines falschen Kamins im Esszimmer an.
Auch die beiden Kinderzimmer sind durch eine Schiebewand getrennt, mit der die Räume je nach Bedarf geteilt oder verbunden werden können.
In der Wohnung leben auch die Katzen der Besitzer
Während viele der Möbel und Beleuchtungsstücke in der gesamten Wohnung aus der eigenen Sammlung der Eigentümer stammen, stammen andere von der Moskauer AlinaPinsky-Galerie für zeitgenössisches Design.
Das Designbüro Biasol verfolgte ein ähnliches Ziel wie Blockstudio bei der Gestaltung des Interieurs eines Hauses in Melbourne. Durch die Platzierung eines pflanzengefüllten Lichtschachts in der Mitte und der Wandverkleidung im französischen Stil in den Fluren wollte das australische Studio die Romantik einer klassischen Pariser Wohnung evozieren.
Die Fotografie stammt von Michail Loskutov.