Diashow: Menschen, die in London an dieser Mauer spazieren, verpassen möglicherweise den verschleierten Eingang zu einem geheimen Büro und Zuhause.
Die Wand scheint lediglich die Lücke zwischen zwei bestehenden Objekten zu schließen, ist jedoch ein Bildschirm über die gesamte Fassade eines vom britischen Architekten Jack Woolley entworfenen Gebäudes.
Die Alte Werkstatt befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Tischlerwerkstatt und hat zwei Stockwerke, von denen eines vollständig unter der Erde liegt.
Ein Büro und ein Besprechungsraum befinden sich im Erdgeschoss, während sich im Untergeschoss eine Residenz befindet, die durch eine Reihe von begehbaren Oberlichtern natürlich beleuchtet wird.
Aus dem ehemaligen Werkstattdach geborgene Kiefer wurde verwendet, um Schränke in der Küche zu bauen.
Wenn Sie von geheimen Eingängen fasziniert sind, lesen Sie unsere Geschichte über einen verkleideten Durchgang, der hinter einem Spiegel verborgen ist.
Die Fotografie stammt von David Grandorge, sofern nicht anders angegeben.
Der folgende Text stammt von Jack Woolley:
Alte Werkstatt
Ein Projekt zur Sanierung einer verlassenen Tischlerwerkstatt, in der Spazierstöcke hergestellt wurden, indem ihre Größe verdoppelt und in Wohnen / Arbeiten umgewandelt wurde.
Die ursprüngliche Werkstatt wurde hinter einer Londoner Backsteinmauer errichtet, die die benachbarten Terrassen miteinander verband.
Diese Mauer und die Lücke darüber, die eine Landschaft aus Baumkronen umrahmte, waren wichtig für die Integrität des Straßenbildes, und es wurde beschlossen, sie zu erhalten.
Dies führte dazu, dass ein maßgeschneidertes Türdesign die Wand durchbohrte, um einen neuen Eingang zu bilden – integriert in das Mauerwerk, aber nur als rechteckige Zeugenlinie sichtbar.
Um das bewohnbare Volumen zu erhöhen, wurde ein neues Untergeschoss mit großzügigen Deckenhöhen unter dem Original eingefügt, das jedoch horizontal versetzt war, damit das Tageslicht durch die auf seiner Länge verlaufenden Dachlichter dringen konnte.
Materialien, die aus der verlassenen Struktur geborgen wurden, wurden verwendet, um das ursprüngliche Gebäude mit kleinen Eingriffen wiederherzustellen, um den veränderten Anforderungen an Tagesbeleuchtung, thermischen Wirkungsgrad und Zirkulation gerecht zu werden.
Wo möglich wurden Oberflächen in die Struktur integriert – zum Beispiel wurde der Bodenestrich poliert, sodass keine sekundäre Oberfläche erforderlich war.
Vom Dach geborgene Pechkiefernbretter wurden ausgetrocknet, leicht gehobelt und zur Herstellung von Kücheneinheiten verwendet.
Um die Nutzungsdauer des Gebäudes zu verlängern, musste es in einer Vielzahl von Nutzungsverhältnissen von Wohnen und Arbeiten funktionieren, wenn sich die Anforderungen änderten.
Die Art und Weise, wie die Räume genutzt werden konnten, wurde geplant und es wurden Dienstleistungen erbracht, um die einfache Übernahme verschiedener Kombinationen zu ermöglichen.
Architekt: Jack Woolley
Bauingenieur: C & R Design
Standortadresse: Alte Werkstatt, Almorah Road, London N1 3EN
Zeitplan: Riba-Etappen a-d 12/08 – 05/09, Riba-Etappen e-h 05/09 – 02/10, Riba-Etappen j-k 03/10 – 06/11