Die niederländischen Architekten MVRDV haben dieses Bürogebäude der Kreativbranche in Amsterdam entworfen, in dessen Fassade Buchstaben des Alphabets ausgeschnitten sind.
Jeder Ausschnitt ist das Fenster zu einer Büroeinheit, und jeder Buchstabe kennzeichnet die Adresserweiterung für das besetzende Unternehmen.
An der Ostfassade des Alphabetgebäudes ist in einer Reihe von gepunkteten Fenstern die Nummer 52 angegeben, die sich auf die Adresse bezieht.
Alle Buchstaben des Alphabets außer I und Q wurden verwendet. Das ursprüngliche Design enthielt Q (wie im oberen Bild gezeigt), wurde aber später durch Z ersetzt.
Das Projekt soll 2012 abgeschlossen sein.
Weitere Projekte von MVRDV zu Agnes-Samour »
Die folgenden Details stammen von MVRDV:
Alphabet Gebäude Amsterdam
MVRDV entwirft Hub für die Kreativbranche
Das in Amsterdam ansässige Projektentwicklungsunternehmen NIC hat mit dem Verkauf des von MVRDV entworfenen Alphabet-Gebäudes begonnen. In Amsterdam haben kleine und mittlere Kreativunternehmen Probleme, geeignete Büroräume zu finden. Das Alphabet-Gebäude kommuniziert durch ein klares Außendesign, das an der Ostfassade die Hausnummer und an der Hauptfassade die Erweiterung für jedes Unternehmen, einen Buchstaben des Alphabets, anzeigt. Der Innenraum ist hochflexibel und mit einer rauen und reinen Oberfläche versehen. Das 3200 m² große Gebäude der Kreativbranche wird 2012 nach hohen Energieeffizienzstandards fertiggestellt.
- An der Ostfassade die Hausnummer, an der Vorderfassade die Erweiterung.
Die Kreativbranche hat scheinbar unrealistische Anforderungen an Bürostandorte: ein Inkubator für kreative Ideen, der geräumig und inspirierend ist und ein differenziertes Design an einem großartigen Standort mit Zugang zum Auto bietet. Das Alphabet-Gebäude in der Amsterdamer Hafenrenovierung Minervahaven vereint all diese Eigenschaften. Der ehemalige Hafen wird derzeit zu einem kreativen Zentrum umgebaut.
- Hinter jedem Brief befindet sich eine flexible Büroeinheit
Das Gebäude befindet sich auf einem relativ kleinen Grundstück von 30 x 30 Metern und besteht aus einem transparenten Sockel mit einem kompakten Bürogebäude. Hinter jedem Buchstaben der Fassade bietet das Gebäude eine flexible Einheit von 128 m2, die Einheiten können unabhängig oder als eine Reihe von Buchstaben verkauft werden. Das Designstudio Thonik wird das oberste Stockwerk oder die Buchstaben A bis F belegen. Da es unmöglich war, das gesamte Alphabet auf die Fassade zu setzen, fehlen die Buchstaben I und Q: Der IQ befindet sich im Gebäude.
- Die Innenausstattung besteht aus Beton, Aluminium und Stahl
Die Innenausstattung folgt der Forderung kreativer Unternehmen, große loftartige Räume mit rauer Ausstattung: keine Doppeldecken, freiliegende Materialien wie Beton, Aluminium und Stahl. Eine Reihe nachhaltiger Technologien verleihen dem Gebäude ein hervorragendes Energieprofil. Der Parkplatz befindet sich im Sockel, im Verkehr und in den geräumigen Außenbereichen auf der Rückseite des Gebäudes.