Der Architekt Davide Marchetti aus Rom schlug für einen Wettbewerb in Leeds, Großbritannien, ein Bürogebäude mit einer durchstochenen Stampflehmfassade vor.
Der Entwurf ist ein Eintrag für den Architekturwettbewerb 36 The Calls, wurde jedoch nicht in die engere Wahl gezogen.
Die Stampflehmfassade am Flussufer würde als Sonnenschutz dienen.
Ein Café und ein Restaurant befinden sich im Erdgeschoss neben einer Eingangshalle für die darüber liegenden Büros.
Der Gewinner des 36 The Calls-Wettbewerbs wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Hier einige weitere Details von Davide Marchetti Architetto:
36 DER ANRUFWETTBEWERB
PLANUNGSWAHL
Die Hauptidee besteht darin, ein solides und „skulpturales Objekt“ zu schaffen, indem einfach eine komplexe und artikulierte Form aus einem Band herausgearbeitet wird: Was als banale Geste erscheint, wird eher zu einem Weg, eine „dramatische“ Umgebung zu erhalten.
Anstatt massiv und irgendwie monumental zu sein, möchte die Architektur Bewegung und Spannung suggerieren. Einige Teile des Gebäudes lehnen sich einfach aus dem Block heraus, der über den Fluss Aire hinausragt. Andere strecken die Hand aus, berühren sich aber nicht. Das ursprüngliche Werkzeug stammt aus einem einfachen 4 x 4 Meter großen Modul: Unterschiedliche Volumina, die in unterschiedlichen Höhen und Richtungen gestapelt sind, erzeugen eine geometrische Methode für große Terrassen und flache Dächer.
Im Erdgeschoss befinden sich separate Bereiche für eine Kaffeebar / ein Restaurant (mit Open-Air-Terrassen mit Blick auf den Fluss), eine Hauptlobby für den Zugang zu Büroräumen in den oberen Etagen und 4 Privatparkplätze in der Nähe des Eingangs. Büroräume (vom 2. bis zum 5. Stock) sind so konzipiert, dass sie leicht in zwei oder mehr getrennte Bereiche unterteilt werden können: Die schmale Form der Volumen kann mit verschiedenen Layouts ausgestattet werden, sodass die Eigentümer jeder Büroarbeitsplatzdichte gerecht werden können.
Ein undurchsichtiger Sonnenschutz mit Stampflehmmuster (ein echtes Fassadensystem) schützt die Südfassaden in allen Stockwerken und schafft eine starke visuelle Identität. Basierend auf einem einfachen Loch, einem der einfachsten und ältesten Muster, bietet das Filigran Schatten und erzeugt gleichzeitig ein dynamisches Spiel von Licht und Schatten in den Innenräumen. Der Bildschirm wurde auch für Solarfänger entwickelt und liefert Energie für den Betrieb des Gebäudes sowie Kühlung für die Innenräume.
Umweltkriterien für das Design
36 The Calls ist ein Mehrzweckgebäude, bei dem jede zukünftige Funktion besondere Aufmerksamkeit erfordert, um die richtige Umgebung zu schaffen.
Gebäude sind der Schlüssel für eine zukünftige nachhaltige Entwicklung. Jedes Jahr werden bis zu 40% der weltweiten Energie zum Heizen, Kühlen und Beleuchten von Gebäuden verwendet. Energieeffizienzreduzierungen beim Bau und Betrieb von Gebäuden bieten die wichtigste Möglichkeit, die Auswirkungen des Menschen auf den Klimawandel zu verringern. Mit passiven Kühlmaßnahmen, die effiziente Baumaterialien und moderne Entwurfsmethoden kombinieren, können in warmen Klimazonen angenehme Temperaturen erreicht werden. Erhöhte Sonneneinstrahlung, kontrollierbare natürliche Belüftung und hohe thermische Masse verringern die Überhitzung erheblich, wobei der Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen nur minimal erhöht werden.
Umweltstabilität
Die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie deren Änderungsrate kann bei der Gestaltung von größter Bedeutung sein, um das Risiko von Büroräumen mit schlechtem Komfort zu verringern
Raumluftqualität
Eine effektive Entfernung von partikulären und gasförmigen Verunreinigungen, eine geeignete Auswahl der Materialien zur Vermeidung von Entgasung und eine sorgfältige Detaillierung der Gebäudehülle und der Systeme sind erforderlich, um eine geeignete Raumluftqualität zu erreichen.
Energieverbrauch
Mechanische Systeme arbeiten während der Arbeitszeit kontinuierlich, um die richtige interne Umgebung aufrechtzuerhalten. Eine sorgfältige Auswahl von Systemen, Systemkomponenten und Energierückgewinnungsgeräten kann erhebliche Auswirkungen auf die lebenslangen Betriebskosten des Gebäudes haben.
Wartbarkeit
Bürogebäude können in der Regel für eine lange Lebensdauer gebaut werden. Ein Schlüssel, um dies zu erreichen, ist das Entwerfen von Gebäudesystemen, die leicht gewartet, entfernt und ersetzt werden können.
Lichttechnik
Die richtige Beleuchtung ist der Schlüssel zum Erfolg der Büroraumgestaltung.
Kapitalkosten
Aufgrund hoher struktureller Belastungen und eines stark gewarteten Innenraums können die Kosten für die technischen Systeme einen hohen Prozentsatz der gesamten Baukosten dieses Gebäudetyps ausmachen. Ein multidisziplinärer Entwurfsansatz zeigt, dass die Integration dieser Systeme zu insgesamt niedrigeren Kosten und qualitativ besseren Ergebnissen führen kann.
Passives Mikroklima-Design
Das wichtigste mikroklimatische Merkmal sind die komplexen und gegliederten Stampflehmwände (mit / ohne Löcher). Die äußere durchbohrte Grenze hat eine Reihe von klimatischen Funktionen: Beschattung, Schutz der Gebäude vor unnötigem Sonnengewinn; Lichtfiltration, die das Sonnenlicht filtert, um ein angemessenes Lichtniveau in den Büros und in den Außenbereichen zwischen den Gebäuden zu gewährleisten. Die Öffnungen des Gebäudes ermöglichen ein angemessenes Lichtniveau in den Arbeitsbereichen. Die verglasten Öffnungen werden durch bewegliche Sonnenschutzvorrichtungen geschützt.
Thermische Masse
Die für Büroräume erforderliche Umgebung kann von der Verwendung der internen thermischen Masse profitieren. Die thermische Masse trägt zur Aufrechterhaltung stabiler Bedingungen bei und könnte das Ausschalten von Klimaanlagen über Nacht ermöglichen. Die Verwendung der Stampflehmplatten gewährleistet eine gute thermische Masse des Gebäudes.
Der Hauptvorteil besteht darin, die Spitzentemperaturen zu senken, wodurch die Zeit, die im Sommer für die mechanische Kühlung benötigt wird, und die Zeit, die im Winter für die Erwärmung benötigt wird, verringert wird.
Natürliche Belüftung
Querlüftung: Die Querlüftung wird durch Öffnen von Fenstern auf beiden Seiten des Raums verwendet. Die Querlüftung wird durch den vorherrschenden Wind angetrieben.
Nachtlüftung: Die Nachtlüftung in Kombination mit der thermischen Masse ermöglicht die Aufrechterhaltung guter Bedingungen im Gebäude während der Nacht ohne
Verwendung des mechanischen Systems. Aufgrund der niedrigeren Nachttemperatur sind die Temperaturunterschiede zwischen Innen und Außen größer, was sowohl die stapelgesteuerten Durchflussraten als auch die Kühlleistung der Außenluft verbessert.
Doppelte Fassadenbelüftung: Die Belüftung im Hohlraum zwischen Stampflehmwänden senkt die Außenflächentemperatur der Innenwand. Auf diese Weise ist es möglich, den Solarwärmegewinn zu reduzieren. Die Luftschichtung innerhalb des Hohlraums entfernt den absorbierten Sonnengewinn.
Boden-Luft-Austausch
Eine weitere passive Strategie zur Reduzierung des Energieverbrauchs beim Heizen und Kühlen ist ein Boden-Luft-Wärmetauscherkanal, der um den Raumumfang herum verläuft, um die in das Gebäude eintretende Außenluft vorzukühlen oder vorzuwärmen. Der Frischlufteinlass von der Oberseite des Gebäudes wird durch einen unterirdischen Kanal geleitet.
Die in einem Kanal unter der Erde fließende Luft tauscht Wärme mit dem Boden aus, wobei die niedrigere Bodentemperatur im Sommer und die höhere Bodentemperatur im Winter im Verhältnis zur Außenlufttemperatur verwendet werden. Auf diese Weise wird der Lufteinlass zur Luftbehandlungseinheit vorgekühlt oder vorgewärmt, wodurch der Energieverbrauch der Wärmepumpe / des Kühlers verringert wird.